The latest news, top headlines

Tausende Quadratmeter in Flammen: Erster größerer Waldbrand der Saison im Süden Brandenburgs

Die Feuerwehr bekämpft im Sommer 2022 einen Waldbrand in Brandenburg (Archivfoto)

Die Feuerwehr bekämpft im Sommer 2022 einen Waldbrand in Brandenburg (Archivfoto)

Foto: Sebastian Willnow/dpa Teilen Twittern Senden 18.03.2023 – 14:56 Uhr

Potsdam – Brandenburg hat seinen ersten größeren Waldbrand der Saison. Das Feuer brach am Samstag bei Pinnow im Kreis Spree-Neiße aus.

Nach Angaben des Waldbrandschutzbeauftragten des Landes, Raimund Engel, loderte das Feuer auf einer Fläche von fast 5000 Quadratmetern. Derzeit liefen die Nachlöscharbeiten. Das Feuer hatte von einer Böschung auf ein Waldstück übergegriffen. Dutzende Feuerwehrleute aus den umliegenden Ortschaften waren im Einsatz.

Trockenes Laub und Gras und dazu Wind lasse die Gefahr von Waldbränden wieder steigen, sagte Engel. Zudem sei die Sonneneinstrahlung bereits stark. Das sei nicht ungewöhnlich für das Frühjahr. „Wir müssen vorbereitet sein. Man muss jederzeit rechnen, dass irgendwo was passiert“, warnte er. Die ganz große Frühjahrstrockenheit herrsche aber noch nicht vor.

In 14 der 15 Brandenburger Landkreise gilt nach Angaben des Umweltministeriums aktuell die mittlere Gefahrenstufe drei. Die Stufen werden unter anderem anhand von Niederschlag, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und Temperatur berechnet. Die Waldbrandsaison beginnt im März und dauert bis September. Zwei Waldbrandzentralen in Brandenburg überwachen das Geschehen ab Gefahrenstufe 3. Neben Zossen im Süden gibt es den Standort Eberswalde (Barnim).

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.