Kabarettist Dieter Nuhr
Foto: picture alliance/Panama Pictures Teilen Twittern Senden Von: Michael Sauerbier 22.02.2023 – 22:40 Uhr
Berlin – Sparhammer bei Berlins Skandalsender RBB. Intendantin Katrin Vernau (49) kürzt die Ausgaben um 49,2 Mio. Euro, acht Millionen mehr als geplant. Mehrere TV-Sendungen und ein Auslandsstudio fallen weg.
Vor diesem Tag haben die 3500 RBB-Mitarbeiter gezittert. Ab 10 Uhr verkündete RBB-Senderchefin Vernau am Mittwoch bei einer Belegschaftsversammlung, wo sie sparen, kürzen, streichen wird. Die Liste ist lang.
► Erstes Spar-Opfer: das ARD-Mittagsmagazin („MiMa“). Der RBB zieht sich aus der teuren Produktion zurück, überlässt das Berliner Studio anderen ARD-Sendern.
► Zweiter Sparhammer: Nach 22 Uhr gibt es keine Eigenproduktionen mehr im Dritten Programm. „Beim Fernsehen wird sich der rbb auf das Programm zwischen 18 und 22 Uhr konzentrieren.“
Es bedeutet das Aus für Sendungen von Jörg Thadeusz und Dieter Nuhr. Late-Talker Kurt Krömer warf schon zum Jahresende hin.
Zu der Sendung „Studio Orange“ mit Sophie Passmann hatte der rbb zunächst gegenüber BILD erklärt: „‚Studio Orange‘ war eine Pilotstaffel, die nicht weitergeführt wird.“ In einer späteren Mail hieß es dann aber: Die Sendung sei „zunächst eine dreiteilige Pilotstaffel und als solche abgeschlossen. Geplant ist jedoch eine weitere Staffel noch in diesem Jahr.“
Auch interessant
Anzeige
Zunächst berichtete BILD unter Berufung auf RBB-Mitarbeiter, dass auch die Sendungen von Dieter Nuhr betroffen sind. Später korrigierte sich eine Intendanten-Sprecherin, es solle wohl nur eine Nuhr-Sendung im Rahmen einer Themenwoche gestrichen werden. Nuhr selbst erklärte auf Facebook, es würde in diesem Jahr keine Themenwoche geben.
„Dieter Nuhr hat für das Erste und den rbb oberste Priorität. Selbstverständlich wird das erfolgreiche Satireformat Nuhr im Ersten auch 2024 fortgeführt“, erklärte der RBB auf Twitter.
Kurios: Auch das habe Nuhr noch nicht gewusst, wie er auf Facebook schreibt. „Aber ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung.“ Außerdem kritisierte er die Medienberichterstattung.
Moderator Jörg Thadeusz
Foto: picture alliance / SvenSimon
Im Abendprogramm entfällt das Gesundheitsmagazin „RBB Praxis“. Das ARD-Auslandsstudio Warschau wird der WDR vom RBB nicht wie geplant übernehmen, mit Leitung, Technik, Kosten. Die RBB-Korrespondenten bleiben in Polen.