The latest news, top headlines

Manchester, London, Rom, Sevilla? : Auf diese Gegner kann der 1. FC Union in der Europa League treffen

Am Freitagmittag wird die Gruppenphase der Europa League ausgelost. Die Berliner sind im dritten Topf und haben gute Chancen auf prominente Gegner.

Manchester, London, Rom, Sevilla? : Auf diese Gegner kann der 1. FC Union in der Europa League treffen

Ich packe meinen Koffer … Die Fans des 1. FC Union freuten sich in der vergangenen Saison auf die Conference League, jetzt…Foto: imago images/Matthias Koch

Die zweite Teilnahme in Folge am internationalen Geschäft hat Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin selbstbewusster gemacht. „Wir zeigen den nötigen Respekt vor jedem Gegner“, sagte Trainer Urs Fischer vor der Gruppen-Auslosung der Europa League am Freitag (13.00 Uhr). Zugleich machte der 56-jährige Schweizer aber auch eine Kampfansage: „Wir versuchen, auf den Platz zu gehen und das Spiel erfolgreich für uns zu gestalten.“

In der vergangenen Saison waren die Berliner in der Gruppenphase am späteren Finalisten Feyenoord Rotterdam und Slavia Prag gescheitert. Ein Überwintern im eine Klasse höheren Wettbewerb erscheint angesichts der guten Frühform der Unioner, die nach drei Bundesliga-Spieltagen mit sieben Punkten auf dem dritten Platz liegen, nicht abwegig. Und das trotz hochkarätiger Teilnehmer wie Manchester United mit Superstar Cristiano Ronaldo, Arsenal London, Lazio und AS Rom sowie Real Sociedad San Sebastian und Real Betis Sevilla.

Auch Rotterdam könnte erneut in der Gruppe mit Union landen. Dagegen ist ein Aufeinandertreffen mit dem zweiten deutschen Teilnehmer, dem SC Freiburg, erst ab der K.o.-Runde möglich. Die insgesamt 32 Teilnehmer sind in acht Vierer-Gruppen aufgeteilt, die Gruppenphase endet aufgrund der anstehenden WM in Katar bereits am 3. November, das Finale wird am 31. Mai 2023 in Budapest ausgetragen. (dpa)

Lostopf 1

  • AS Rom (Italien)
  • Lazio Rom (Italien)
  • Manchester United (England)
  • FC Arsenal (England)
  • Sporting Braga (Portugal)
  • Roter Stern Belgrad (Serbien)
  • Dynamo Kiew (Ukraine)
  • Olympiacos Piräus (Griechenland)

Lostopf 2

  • Feyenoord Rotterdam (NED)
  • Stade Rennes (FRA)
  • PSV Eindhoven (NED)
  • AS Monaco (FRA)
  • Real Sociedad San Sebastian (ESP)
  • Qarabağ FK (Aserbaidschan)
  • Malmö FF (Schweden)
  • Ludogorets Rasgrad (Bulgarien)

Lostopf 3

  • 1. FC Union
  • SC Freiburg
  • Sheriff Tiraspol (Moldau)
  • Betis Sevilla (Spanien)
  • Midtjylland (Dänemark)
  • Bodø/Glimt (Norwegen)
  • Ferencváros Budapest (Ungarn)
  • Fenerbahçe Istanbul (Türkei)

Lostopf 4

  • FC Nantes (Frankreich)
  • HJK Helsinki (Finnland)
  • Sturm Graz (Österreich)
  • AEK Larnaca (Zypern)
  • Omonoia Nikosia (Zypern)
  • FC Zürich (Schweiz)
  • Saint-Gilloise (Belgien)
  • Trabzonspor (Türkei)

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.