Razzia bei der Hells-Angels-Gruppe „Berlin Central“
Foto: spreepicture Teilen Twittern Senden Von: Axel Lier 29.09.2022 – 10:26 Uhr
Berlin – Rockerdämmerung in Berlin: Innensenatorin Iris Spranger (61, SPD) hat die Ortsgruppe „Hells Angels MC Berlin Central“ verboten!
Seit 6 Uhr sind schwerbewaffnete Polizisten im Einsatz gegen die „Outlaw Motorcycle Gang (OMCG)“, darunter auch das Spezialeinsatzkommando (SEK). Die Beamten durchsuchen zurzeit ein vom Club genutztes Gelände an der Meteorstraße in Reinickendorf.
Kurz darauf ist das Objekt gesichert, niemand ist drin.
Zuletzt hatte das sogenannte „Charter“ (Ortsgruppe) am 12. August zum ersten „offenen Clubabend“ eingeladen. Hunderte Besucher, darunter viele andere Motorradclubs, kamen zur Feier auf das Clubgelände.
Vereinsvermögen beschlagnahmt
Die Durchsuchungen laufen am Morgen bundesweit in 45 Wohnungen und Hafträumen.
Die Razzien finden zeitgleich in vier Bundesländern statt: Berlin (in Reinickendorf und Prenzlauer Berg), Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt. Insgesamt sind 1300 Beamte im Einsatz. Das SEK kommt aus mehreren Bundesländern, dazu die Spezialisten GSG 9.
Großeinsatz am frühen Morgen in Reinickendorf
Foto: spreepicture
Neben dem „Hells Angels MC Berlin Central“ ist jetzt auch die Unterstützergruppierung „MP 81 Berlin Central“ als Ersatzorganisation des „Hells Angels MC Berlin City“ verboten und aufgelöst. Es ist ab sofort verboten, Kennzeichen des Vereins und seiner Unterstützergruppierung zu verbreiten oder öffentlich zu verwenden. Dem „HAMC Berlin Central“ und dem „MP 81 Berlin Central“ ist ab jetzt jede Tätigkeit in Deutschland untersagt. Das Vereinsvermögen wurde beschlagnahmt.
Letztes Verbot 2012
Zuletzt wurde in der Hauptstadt im Jahr 2012 die Hells-Angels-Ortsgruppe „Berlin City“ durch Ex-Innensenator Frank Henkel (CDU) verboten. Der damalige Chef der Bande, Kadir Padir, sitzt wegen Beteiligung am sogenannten „Wettbüro-Mord“ noch in Haft. Am 14. September hatte Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) den Rockerclub „United Tribuns“ verboten.