Bis zur Beruhigung am Mittwoch stehen Teilen Deutschlands mitunter heftige Unwetter bevor. Wir haben die Übersicht.
In Deutschland wird es blitzen (hier zu sehen: Ein Gewitter über dem Tennengebirge in Österreich).Foto: Barbara Gindl/APA/dpa
Neben der Hitze bestimmen weiterhin auch Gewitter die Wetterlage in Deutschland. Am Mittwoch dürfte sich die Lage beruhigen – zumindest vorübergehend.
Montag: Es wird schütten und stürmen
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist in weiten Teilen Deutschlands mit einem sonnigen Vormittag zu rechnen. Im Tagesverlauf sollen dann Gewitter von West nach Ost ziehen, die teilweise auch schwere Sturmböen enthalten. Lokal nicht ausgeschlossen sind Unwetter durch orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten um die 110 km/h und Starkregen sowie Hagel.
Der Südosten soll bis zum Abend sonnig und trocken bleiben. Am späten Abend werden auch im Süden einzelne Gewitter erwartet. Im Voralpenraum kann es bis zum frühen Dienstagmorgen zu gewittrigen Starkniederschlägen kommen, mit unwetterartigen Niederschlagsmengen am unmittelbaren Alpenrand.
Die Unwetter sollen in der Nacht auf Dienstag langsam ostwärts abziehen.
Im Berlin, Brandenburg sowie in Teilen von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern gilt eine extreme Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes. Abgesehen vom Westen und Nordwesten besteht vielerorts hohe oder sehr hohe Waldbrandgefahr.
[Mehr zu Kugelblitzen, Donner und Wetter-Kuriositäten: Die 10 gängigsten Gewitter-Mythen im Faktencheck]
Montag in Berlin und Brandenburg
Ab dem frühen Abend ist mit örtlichen Gewittern zu rechnen. An manchen Orten kann es Starkregen, Hagel und Sturmböen geben, mit geringer Wahrscheinlichkeit sind schwere Sturmböen oder orkanartige Böen möglich. Die letzten Gewitter sollen am Dienstagmorgen nach Polen abziehen.
Dienstag: Die Gewitter sind noch nicht ganz weg
Am östlichen Alpenrand soll es anfangs noch zu Gewittern mit Starkregen kommen. An den Küsten und im Norden Schleswig-Holsteins ist mit Böen zu rechnen.
Mittwoch: Erst mal Ruhe
Derzeit sieht es danach aus, dass sich das Wetter am Mittwoch beruhigen wird. Der Deutsche Wetterdienst geht von keinen Wettergefahren aus.
Ausblick bis Samstag: Es blitzt und donnert wieder
Donnerstag sind am östlichen Alpenrand einzelne starke Gewitter vorhergesagt.
Am Freitag und Samstag kann es lokal im Süden und Osten zu schweren Gewittern mit Starkregen oder Hagel kommen. (Tsp)