Von Ahrweiler bis Köln: Die Fluten haben im Westen Deutschlands verwüstete Gegenden hinterlassen. Die vergangenen Tage in Bildern.
Wassermassen in Erftstadt.Foto: SEBASTIEN BOZON / AFP
Weit über 100 Menschen haben aufgrund der Hochwasser-Katastrophe im Westen Deutschlands ihr Leben verloren. Da noch viele weitere Menschen vermisst sind, wird die Zahl wohl noch weiter steigen.
Während und nach den Fluten sind sehr eindrückliche Bilder entstanden, die die Verwüstungen zeigen, die sie hervorgebracht haben. Einige Bilder finden Sie hier:
Das Ahrtal ist besonders schwer getroffen. Beim Hochwasser riss eine Gasleitung, die Anwohner werden wochenlang kein warmes Wasser…Foto: Imago/Future Image
Im nordrhein-westfälischen Altena starb am Mittwochabend ein Feuerwehrmann, als er Bewohner retten wollte.Foto: Imago/7aktuell
Der Bahnverkehr ist durch die Folgen des Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz weiterhin massiv beeinträchtigt.Foto: Oliver Berg/dpa
Schuld. Hier sind die Ausmaße der Verwüstungen durch das Hochwasser extrem.Foto: Imago/Reichwein
Im Eifel-Ort Schuld hatten die Einsatzkräfte seit Mittwochabend besonders viel zu tun. Dort verloren viele Menschen alles.Foto: Imago/Reichwein
So sehen die Wohnungen im Kreis Ahrweiler zuhauf aus. Wohnen bleiben können dort viele erstmal nicht.Foto: Imago/Future Image
Auch im beliebten Ausflugsort Zell an der Mosel hätten die Schiffe in die Innenstadt fahren können.Foto: Sebastian Schmitt/dpa
Viele Talsperren hielten dem Druck der Fluten nicht stand. Hier am Baldeneysee in Essen konnte die Ruhr gestoppt werden.Foto: Imago/Jochen Tack
Allein in der Region um Köln starben weit mehr als 20 Menschen. Der Wasserstand war auch in der Millionenstadt extrem hoch.Foto: Imago/NurPhoto
Vielerorts in Deutschland mussten Menschen per Hubschrauber beispielsweise von Häuserdächern gerettet werden.Foto: Imago/Future Image
Die Bundeswehr ist mit Hunderten Einsatzkräften in den Hochwassergebieten vor Ort, unter anderem mit Panzern und…Foto: Marius Becker/dpa
In Bad Neuenahr im besonders schwer betroffenen Landkreis Ahrweiler beginnen die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser.Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Vizekanzler Olaf Scholz besuchte am Donnerstag gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer Bad Neuenahr in Rheinland-Pfalz.Foto: Imago/photothek
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet besucht die Feuerwehr in Hagen. Dort wurden einige Brücken schwer…Foto: Roberto Pfeil/dpa
Weitere Texte zum Hochwasser in Deutschland:
- Tag zwei nach der Katastrophe: „Man kann sich nicht vorstellen, dass das jemals wieder aufgebaut wird“ (T+)
- Elementarschadenversicherung und andere Tipps: Wie Sie sich richtig gegen Naturkatastrophen versichern (T+)
- Mehr als Unwetter: Die Katastrophe rückt den Kampf gegen die Klimakrise ins Zentrum – ein Kommentar (T+)
- Diebstahl in Katastrophengebieten: Polizei nimmt mutmaßliche Plünderer fest
- Alle wichtigen Informationen zur Hochwasser-Katastrophe finden Sie hier im Liveblog.