Nach einem Kabelbrand in der Hamburger Innenstadt gibt es im Fernverkehr in die Hansestadt auch am Sonntag noch starke Beeinträchtigungen.
Vom Berliner Hauptbahnhof geht es mit dem ICE ab Sonntag wieder in unter zwei Stunden nach Hamburg.Foto: imago/Jürgen Heinrich
Der Bahnverkehr zwischen Berlin und Hamburg ist wegen eines Kabelbrandes auch am Sonntag noch eingeschränkt. Wie die Deutsche Bahn auf ihrer Internetseite mitteilt, werden die Beeinträchtigungen voraussichtlich bis in die späten Nachmittagsstunden andauern.
Die ICE-Züge zwischen Hamburg und Berlin verkehren nur einstündlich. Die EC-Züge von Hamburg über Berlin und Dresden nach Prag beginnen und enden in Berlin. Für alle nicht ausgefallenen Züge gibt die Bahn-App eine außergewöhnlich hohe Auslastung an. In der App sind auch die gestrichenen Züge zu sehen.
Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility
Jetzt kostenlos testen!
Deutschlandweit sind noch weitere Strecken von den Beeinträchtigungen betroffen.
Wegen des Feuers an den Gleisen in der Hamburger Innenstadt konnte bereits am Freitag ab dem Vormittag nur noch jeder zweite ICE zwischen Hamburg und Berlin Städten fahren. Die Eurocity aus Prag enden bereits in Berlin. Dadurch reduzierte sich das Platzangebot zwischen den beiden Städten auf weniger als die Hälfte.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Es war kein politisch motivierter Anschlag, der die Kabel beschädigte, sondern ein Böschungsbrand an den Gleisen. Das Feuer brannte zwischen Hamburg Altona und Hamburg Hauptbahnhof – wegen der chronischen Überlastung des Hamburger Hauptbahnhofs können Züge dort nicht wenden und nach Berlin zurückfahren. Dies ist nur in Altona möglich. Die Züge werden einfach gestrichen.
Der neue Morgenlage-Newsletter: Jetzt gratis anmelden!