01:25 Quelle: Reuters, NonstopNews 04.06.2022 Teilen Twittern SendenVon: Sara Orlos Fernandes 04.06.2022 – 17:35 Uhr
Berlin – Überfüllte Bahnsteige, gesperrte Gleise, umgeleitete Züge: Mit dem 9-Euro-Ticket im Gepäck brechen derzeit viele Deutsche zum Kurzurlaub mit dem Zug auf. Schon am Freitag gab es beispielsweise am Berliner Hauptbahnhof chaotische Szenen, am Samstag setzte sich das nahtlos fort! Reisende sprachen von „krachend vollen Zügen“ insbesondere in Richtung Ostsee.
► Berlin und Brandenburg: Am Samstagmorgen gab es einen großen Andrang auf die Regionalbahnen nach Stralsund und Rostock. Es kam zu Verspätungen. Zahlreiche Reisende fanden keinen Sitzplatz und standen in den Gängen. Weil der Regionalzug der Linie RE5 nach Rostock überfüllt war, konnten Reisende mit Fahrrädern nicht einsteigen.
Polizisten und Mitarbeiter von DB Sicherheit stehen an einem Bahnsteig am Hauptbahnhof, während im Hintergrund ein Regionalzug der Linie RE5 nach Rostock auf die Abfahrt wartet
Foto: Monika Skolimowska/dpa
Am Berliner Hauptbahnhof sorgten bereits am Freitagmittag neben dem großen Andrang mehrere Luftballons für Probleme – sie hatten sich in der Oberleitung verfangen. Mehrere Züge wurden verlegt, Fahrgäste standen ratlos vor der Treppe zu den abgesperrten Gleisen 13 und 14. Auch am Potsdamer Hauptbahnhof war am Samstagmorgen reger Betrieb, in den Regionalexpress nach Berlin stiegen zahlreiche Fahrgäste ein. Nach Angaben der Deutschen Bahn sind Regionalzüge insbesondere zu touristischen Zielen „wie erwartet sehr stark nachgefragt“.
Riesen-Gedränge am Samstagmorgen am Berliner Hauptbahnhof. Fahrgäste warten auf ihren Einstieg in die Regionalbahn in Richtung Ostsee
Foto: Monika Skolimowska/dpa
► Baden-Württemberg: „Wir empfehlen unseren Fahrgästen, sich kurz vor Reiseantritt noch einmal in den Auskunftsmedien der Verkehrsverbünde vor Ort oder über den DB Navigator zu informieren“, so ein Bahnsprecher. Eine Fahrradmitnahme könne wegen des hohen Fahrgastaufkommens nicht garantiert werden. „Wer kann, sollte daher auf das Rad verzichten.“ Welche Strecken genau betroffen sind, sagte der Sprecher nicht.
Mit einem Andrang wurde insbesondere am Bodensee, im Schwarzwald und in anderen Freizeitgebieten gerechnet. Wie der Betreiber Go-Ahead Baden-Württemberg am Freitag berichtete, mussten Fahrgäste am Stuttgarter Hauptbahnhof am Freitag einen Zug wegen Überfüllung verlassen.
„Mitfahrt nicht garantiert!“ Erste Regio-Züge komplett überfüllt
01:10 Quelle: BILD, Reuters 03.06.2022